3. Tag, Samstag, 23. November 2024

Sonnenschein, etwas kälter und Schnee in Hülle und Fülle!
Heute hatten wir mit den Schneemassen zu kämpfen! Michi Keller und Benj Streit machten das Diplom als „Schneeschaufel-Champions“! Ansonsten ging alles seinen gewohnten Gang. Jede und Jeder unserer Mithelfenden gab sein Bestes, herzlichen Dank für Euren Einsatz!
Kat. A: In einzelnen Kategorien wurden die Führenden nach hinten gereicht, auch Andreas Schweizer, der die Ranglistenspitze zierte, passierte dies. Zuerst war es Andres Toni (Eschlikon), der wie Schweizer 50/98/98 traf, doch in der letzten Serie entschied eine 99 zu 95 für Toni. Bevor wir ihm die gute Nachricht melden konnten, traf der Adliswiler Robert Maurer im allerletzten Schuss die Scheibenmitte (100) und er konnte sich damit an die Spitze setzen und das Goldvreneli gewinnen!
Im Gruppenwettkampf siegten die Standschützen Oberwinterthur, das Gruppenresultat von 198 Punkten blieb von den anderen Vereinen unerreicht. Aber die Gruppe Zinziker, auch von Oberi, konnte sich noch auf den 3. Rang hieven.
Kat. D: Hier blieb bis zum 7. Rang alles gleich, Salvatore Trapani vom SV Oberrieden wurde Kategoriensieger und dank den besseren Tiefschüssen auch 300m-Schützenkönig. Er wird Morgen anlässlich der Ustertag-Feier aus den Händen von Regierungspräsidentin Natalie Rickli die Ehrengabe der Zürcher Regierung in Empfang nehmen können.
Im Gruppenwettkampf löste der SV Wädenswil mit sensationellen 195 Punkten Oberrieden ab. Es blieb kein Stein auf dem anderen! Die nachfolgenden Plätz: 3. FS Reutigen, 4. FS Walterswil, 5. SG Lauffohr, 6. SV Hochfelden und der SV Leibstadt ist neu im 7. Rang klassiert.
Kat. E: Der seit dem ersten Tag an der Spitze liegende Ralf Küttel musste Beat Graf dank besseren Tiefschüssen vorbeiziehen lassen.
Im Gruppenwettkampf siegten die Schützen Utzenstorf verdient, der MSV Marthalen konnte sich heute noch auf den dritten Rang vorschieben.
Restliche Resultate siehe Ranglisten!
Der Stadtrat wehrte sich tapfer, doch der Gemeinderat war überlegen.
Beim heutigen Traditionswettkampf Stadtrat vs Gemeinderat hatten die Gemeinderäte klar die Oberhand. Mit zwei Gemeinderäten, die das sportliche Schiessen pflegen, waren die Stadträtinnen auf verlorenem Posten. Wer ein eigenes Gewehr hat ist, einfach deutlich im Vorteil.
Rangliste:
Gemeinderat I (Streit 44, Schmid 43, Dürst 43 und Ehrensperber 38) Total 168. 2. Stadtrat (Caviezel 40, Famos 35, Thalmann 28 und Bättig 15) Total 118.
Ausser Konkurrenz: Gemeinderat II (Thalmann 40, Di Modica 39, Foeira 39, Bickel 36) Total 154. Gemeinderat III verstärkt mit Prenzlau: Graf 42, Kranner 31, Hinz 31, Wöller-Beetz 28) Total 132. OK Ustertag: (Krauer 39, Keller 35, Binder 28, Wäffler 27) Total 129.