1. Tag, Samstag, 12. November 2022
Ideale Verhältnisse am ersten Schiesstag
Petrus meinte es gut mit uns, heute herrschten ideale Verhältnisse, wer heute nicht getroffen hat, muss etwas falsch gemacht haben.
Es war sehr schön, heute wieder einmal Gäste aus der halben Schweiz bei uns zu haben! Wir hatten einen ordentlichen Teilnehmerrückgang zu verzeichnen, ob dies an Corona oder an dem am nächsten Dienstag stattfindenden Morgartenschiessen lag, niemand weiss es genau. Am Morgen läutete das Telefon mit Fragen wie: Wird bei Euch geschossen, bei uns sieht man kaum 50 Meter? Glücklicherweise konnten wir diese mit gutem Gewissen mit einem herzhaften Ja beantworten. Alles lief vom Schiff aus gesehen optimal – vielen herzlichen Dank für ihren geschätzten Besuch!
Kat. A: Höri und Hegi an der Spitze
Höri schoss in der ersten Ablösung und gab gleich den Tarif durch. Maag 48, Roth 49, Schneider und Mares je 50, Total 147! Doch sie hatten Glück, ein weiterer Sportschützenverein, Salen aus dem Zürcher Unterland, liess sich nur um einen winzigen Punkt distanzieren. Die Stadtschützen Dübendorf (193) und der SV Niederbüren (190) folgten auf den weiteren Plätzen.
Die Spitze der Einzelresultate zierte aber kein Sport- sondern die bekannte Ordonnanz-Schützin Trudi Hegi (Oberrieden) die neben dem Maximum einen 100er in der letzten Serie vorweisen kann und damit als heisse Anwärterin für den Schützenkönig (Sorry, die Schützenkönigin) gilt! In der Kat. A gab es heute 20 Maximumresultate, in der Kat. D deren zwei und im E eines! (siehe Ranglisten).
Kat. D: SV Oberrieden überlegen
Der SV Oberrieden liegt mit hervorragenden 194 Punkten, aktuell mit 6 Punkten Vorsprung vor dem SV Leibstadt! Mit je 186 folgen der MSV Ettenhausen und die SG Muotathal. An der Spitze der Einzelrangliste: Trudi Hegi mit 50/100 vor Max Leipold-Beck aus Jonen/SG mit 50/99. Es folgen fünf Schützen, angeführt von Anton Dörig (Aathal-Seegräben) mit 49 Punkten.
Kat. E: SV Wülflingen an der Spitze
Der SV Wülflingen belegt mit 185 Punkten den Spitzenplatz, gefolgt von den Schützen Utzenstorf mit 175. Bester Einzelschütze ist Marco Kägi vom Arbeiterschiessverein Rüti/ZH mit dem Maximum und Tiefschuss 96. Vier Schützen – René Rossier, Peter Flury, Kaspar Haldemann und Ralf Küttel - folgen mit je 49.
|
 Unser Standwart Andrea hatte alles, was wir zu bieten haben, aufgezogen. |
 Die Kameraden der Compagnie 1861 hiessen die Schützinnen ... |
 ... und Schützen mit einem Ehrensalut willkommen. |
 Warten – bei angenehmem Wetter – auf den Einsatz. |
 Hurra, es darf wieder getroffen werden! |
 Und Höri gab gleich den Tarif durch. |
 Wir haben im 300m-Standrestaurant eine neue Wirtin! Leonie Schärer – Schützenkönigin 2011 am Zürcher Knabenschiessen - löst Vreni Hollenstein nach über 10-jähriger engagierter Tätigkeit ab. |
 Auch bei der Munitionsausgabe gibt es ein neues Gesicht: Michael Keller löst den langjährigen „Munitiönler“ Hans Jahn ab, der in den nächsten Tagen seinen 89. Geburtstag feiern darf. Hand aufs Herz: Wir sind sicher, dass bei Hansens Geburt ein gehöriger Schreibfehler passiert ist, so seriös kann man ja gar nicht leben! 89 unmöglich, 76 passt doch viel eher! Vielen Dank Hans für Deine Jahrzehnte lange, treue und zuverlässige Tätigkeit! |
 Bei den Pistolenschützen ist am Schalter auch ein neues Gesicht auszumachen: Franziska Waltisberg an Stelle der Geschwister (ex)Zbinden? |
 Trudi, unsere grossartige Helferverpflegungs-Fachfrau „aperölet“ mit Tochter Lotti und dem unverwüstlichen Bauchef Kari David. |
 Seit über 50 Jahren sind Rös und Kurt Wittwer für die feinen Ustertagwürste verantwortlich – Chapeau! |
 Auch im Pistolenstand gibt es eine „Wurstbraterei“ - direkt unter dem Sonnenschirm eines herzigen Piaggios. |
 Und was steht auf dem Rücken von Nevio, unserem tüchtigen Fahrzeugeinweiser? Kein Scherz, momentan ist Nevio ja noch klein, aber in ein paar Jahren ist er ein richtiger Grossbauer! |
 Auch die 50m-Scheiben stehen in Reihe und Glied bereit und warten, dass sie von unseren BesucherInnen mit viel Liebe – möglichst in der Mitte - getroffen werden. Wir mögen‘s allen herzlich gönnen. |
 Peter Eltschinger als souveräner Schiessleiter hat die Zügel fest im Griff. |
 Anschlagen, Feuer – es darf getroffen werden! |
 Ehrenmitglied Jean Waldvogel (3.v.l.) mit seinen Kameraden von der FSG Thayngen. |
 Drei Musketiere aus dem Säuliamt: Bruno der Schweizermeister, Heinz der Kantonalpräsident und ... Fritz der Späher! |
 Marita aus Heiden mit ihren aufgeweckten Enkelinnen die ihr Grosi zum Ustertagschiessen begleiten durften. |
 Unsere beiden kompetenten Waffenmechaniker Kurt und Daniel waren heute (leider) etwas unterbeschäftigt! |
 Unsere weitgereisten Schützinnen und Schützen aus Utzenstorf bei der Gewehrkontrolle. Vielen Dank für den Besuch, es ist jedes Mal eine Freude euch im schönen Zürcher Oberland begrüssen zu dürfen. |
|
|