Der Nebel wollte uns ein Schnippchen schlagen
Heute Morgen hatte Ustertagobmann Edwin Brunner Sorgenfalten im Gesicht, was angesichts des herrschenden Nebels verständlich war. Als er um 8 Uhr auf dem Platz eintraf, herrschte noch eitel Sonnenschein, doch innert Sekunden sah man plötzlich kaum mehr 50m weit. Doch einmal mehr hatten wir Petrus an Bord. Drei Minuten nach 10 Uhr «lüpfte» er den Vorhang und das sonnige Wetter übernahm die Regie. Wir durften einen weiteren wunderbaren Frühlingstag geniessen. Anfänglich war es zwar noch recht frisch, wie Michael Keller, der für die Parkordnung verantwortlich ist, betonte.
Kat. A Sport: Maccagnan gewinnt diskussionslos
Der für den SV Wangen schiessende Alexander Maccagnan wird mit 50/100/100 Schützenkönig und darf am Sonntag die Regierungsrätliche Ehrengabe in Empfang nehmen! Herzliche Gratulation zur feinen Leistung! Michael Merki, Vizepräsident des Zürcher Kantonalschützenverbandes verteidigt mit 50/100/96 den zweiten Platz souverän. In der Kat. A (das sind die Schützinnen und Schützen, die ihr Programm freihändig schiessen) wurde sage und schreibe 27 Mal das Maximum von 50 Punkten erreicht! Mitgeholfen hat ganz sicher das prächtige Wetter während den drei Schiesstagen.
Sport Gruppenwettkampf: Der SV Höri siegt vor Ibach-Schönenbuch
Höri siegte im Gruppenwettkampf bei Punktgleichheit mit Ibach-Schönenbuch dank dem höheren Total der einzelnen Tiefschüsse. Die Standschützen Oberwinterthur wurden durch die SG Betzholz (196), die Standschützen Neumünster (195) so wie die Punktgleiche SG Zetzwil auf den 6. Rang zurückgedrängt.
Kat. D Ordonnanz: Sieg für Regula Spörndli von der SG Hombrechtikon
Sepp Hotz aus Morgarten führte die Rangliste über das letzte Wochenende klar an. Doch heute wurde diese gehörig durchgeschüttelt und Hotz rutschte auf Rang 5 ab. Die Siegerin heisst Regula Spörndli, mit 50/100/86. Auf dem zweiten Platz liegt Daniel Infanger aus Unterägeri, im dritten Rang klassierte sich August Mächler aus Wangen/SZ, vor Lorenz Meier vom siegreichen SV Höri. Total gab es neun Maximumresultate.
Ordonnanz D-Gruppenwerttkampf: Der SV Höri, Höriberg grün, siegte überlegen
Heute hat es einen gewaltigen Umsturz an der Ranglistenspitze gegeben, der die führenden Standschützen Oberi auf Platz 7. abrutschen liess. Der SV Höri siegte mit hervorragenden 194 Punkten überlegen mit drei Punkten Vorsprung vor den Standschützen Niederurnen. Weitere drei Punkte zurück liegen die Stadtschützen Rapperswil. Höris 194 Punkte dürften - wenn die Statistik richtig nachgeführt ist - einen neuen Rekord bedeuten.
Kat. E Ordonnanz: Hugo Föhn vom SV Seewen holt das Goldvreneli
Der führende Isidor Krattinger rutschte auf den fünften Platz ab, an seine Stelle rückte Hugo Föhn aus Lauerz mit 48/99/97. Auf dem zweiten Platz ist neue Rolf Meyer aus Dozwil vor Arthur Theler (Berikon) und Franz Barmet aus Ebikon. In der Kat. E gab es kein Maximum, acht Schützen erzielten 48 Punkte.
Ordonnanz E-Gruppenwettkampf: Neuer Spitzenreiter ist der SV Walde
Mit drei Punkten vor den FS Mörigen (aus dem Bieler Seeland) siegte die Gruppe Cholloch vom SV Walde dank ihrer Ausgeglichenheit überlegen. Der führende SV Humlikon-Adlikon rutschte auf den dritten Rang ab.
Der Gemeinderat siegte überlegen
Nachdem Usters Stadträte im traditionellen Wettstreit letztes Jahr den Gemeinderat kalt duschten, schlug dieses Jahr das Pendel zurück. Bei den siegreichen Gemeinderäten waren Christoph Keller (42), Jürg Krauer (40) so wie Rolf Denzler und Markus Ehrensperger, beide je 38, im Einsatz. Beim Stadtrat kämpften Stefan Feldmann (40) Patricia Bernet (28) Stadtpräsidentin Barbara Thalmann (22) und Jean-François Rossier (15), der mit einem defekten Gewehr zu kämpfen hatte, auf verlorenem Posten. Das Verdikt ist gem. Reglement klar, der Stadtrat hat im nächsten Jahr nach der Pfeife des Gemeinderates zu tanzen.
Die Gruppe Gemeinderat II setzte sich folgendermassen zusammen: Panzergeneral Hans Keel erzielte 41, Wolfgang Harder 39, Silvio Foreira 36 und Anita Borer 26. Prenzlaus Bürgermeister Hendrik Sommer traf gute 39 Punkte, mit seinem Können müsste er eigentlich in die Gruppe Stadtrat implementiert werden.
Mit auf dem Bild Hans-Peter Hüsler mit der Verpflegung für die hohen Gäste sowie der Prenzlauer Bürgermeister Hendrik Sommer
Die schiessenden Politiker: (v.l.) GR Jürg Krauer, SR Stefan Feldmann, GR Rolf Denzler, Gästebetreuer Hans-Peter Hüsler, GR Markus Ehrensperger, SR Patricia Bernet, SR Jean-François Rossier, Stadtpräsidentin Barbara Thalmann, Bürgermeister Hendrik Sommer und GR Christoph Keller.