3. Tag, Samstag, 19. November 2022
Trudi Hegi siegt am Ustertagschiessen 2022
Heute war ein spezieller Tag! Anfänglich schien überraschend die Sonne, später regnete es aus heiterem Himmel eine knappe Stunde lang, anschliessend schien erfreulicherweise die Sonne wieder! Doch die Schiessverhältnisse waren, abgesehen von ein paar Lichtwechseln, optimal.
Kat. A: Höri und Martin Landis siegten
Im Gruppenwettkampf siegte der SV Höri mit 197 vor dem SV Salen und der Feldschützengesellschaft Nunningen.

Im Einzelwettkampf konnte Martin Landis aus Wettswil die Spitze behaupten, auf Rang zwei liegt Urs Meier aus Nassenwil vor Christian Wismer, Rekordhalter am UTS. Die Liste der Maximumschützen hat sich auf 18 verlängert.
Kat. D: Oberrieden und Trudi Hegi siegten überlegen!
In der Kat. D belegte der SV Oberrieden vom ersten Tag an den Spitzenplatz mit grossartigen 194 und konnte diesen problemlos verteidigen. Dafür konnte der SV Wädenswil der erst heute schoss mit 189 auf den zweiten Platz vorrücken, knapp vor den SV Leibstadt.
Auch für Trudi Hegi ist das Bibern vorbei, sie ist die einzige Maximumschützin welche in der letzten Serie einen Hunderter ausweisen konnte. Auf Rang 2 ist Max Leipold-Beck, vor zwei Schützen die heute geschossen haben: Dieter Armin Düllick vom SV Merishausen und Urs Hauser (SV Wädenswil).
Kat. E: SV Wülflingen und German Köstinger
Der SV Wülflingen konnte den Spitzenplatz verteidigen obwohl der SV Pfungen das gleiche Total aufweist, aber nicht wie die Siegergruppe zwei 48er Resultate vorweisen kann!

An der Spitze hat es einen Wechsel gegeben, German Köstinger vom SV Gossau siegte vor dem führenden Marco Kägi vom ASV Rüti und Emil Leuthold von der SG Bäretswil auf Grund der besseren Tiefschüsse.
Pistole: Christian Huber von den Pistolenschützen Dietikon siegte mit hervorragenden 97 Punkten!

Traditionswettkampf Stadtrat v/s Gemeinderat Uster
Nachdem die Stadträte die letzte Austragung gewinnen konnten zeigte sich heute der Gemeinderat unerbittlich. Den hervorragenden 159 Punkten (Ehrensperger Markus 45, Schmid Ulrich 42, Jürg Krauer 37 und Christoph Keller 35) hatten die Stadträtinnen und Stadträte nicht viel entgegen zu setzen, vor allem auch weil Beatrice Caviezel mit dem ihr zugeteilten Gewehr nicht zurechtkam und böse unten durchmusste. Die Gruppe Stadtrat totalisierte 118 Punkte (Cla Famos 45, Barbara Thalmann 40, Stefan Feldmann 24 und Beatrice Caviezel 9). Ausser Konkurrenz erzielte die Gruppe Gemeinderat 2 115 Punkte (Silvio Foiera 42, Marc Thalmann 40, Matthias Bickel 20 und Josua Graf 13) und Silvan Dürst als Einzelschütze traf respektable 42 Punkte.
 Im Pistolenstand wurde gewaltig aufgerüstet wie das Bild mit Natalia und Anna zeigt. |
 Die fleissigen Heinzelmännchen im rückwärtigen Raum sorgen für den nötigen Nachschub. |
 «Chef Rechenzentrum» im Pistolenstand Mark Eichenberger. |
 Information ist alles, Hans-Peter und Bert bei der Installation. |
 Die Standschützen Oberwinterthur brachten die Sonne und gute Laune. |
 Köbi Gut ist – nach eigenem Bekunden – der schönste Standwart der ganzen Ostschweiz. Sein Tätigkeitsfeld, die Grossschiessanlage Ohrbühl in Winterthur. |
 Frage an Radio Eriwan: Wer ist der bescheidene Herr mit der Mütze? Antwort: Das ist der Präsident der SG Uster, Rolf Zaugg, CEO der Bank Avera Gruppe «Wir verstehen uns». Heute brachte uns Rolf die fünf Goldvreneli für die Disziplinensieger «Sportgewehr Kat. A», «Ordonnanzgewehr E», «Pistole», sowie zwei interne Kategorien in einem Kuvert mit der Aufschrift «mein Beitrag ans diesjährige UTS»! Herzlichen Dank Rolf für Deine Grosszügigkeit! |
 Ehrenpräsident Guido Wüest und Schiessleiter Yannic Temperli, beide im Einsatz für das Ustertagschiessen. |
 Jürg Benkert ist Präsident des Schiesssportvereins Illnau-Effretikon und im Zürcher Schiesssportverband für das sportliche Schiessen zuständig. |
 Die Gemeinderäte in voller Konzentration |
 Stadt- und Gemeinderäte beim Absenden ihres Spezialwettkampfes. |
 Jürg Krauer, der diesjährige Gemeinderatspräsident hat gut lachen, er gehörte der Siegergruppe "Gemeinderat Uster" an. |
 Die Ustertag-Würste schmecken offensichtlich gut! |
 Und beim lockeren Gedankenaustausch |
 Stadt- und Gemeinderäte: Sieg oder Niederlage sind sekundär, Hauptsache wir hatten einen fairen und guten Wettkampf! |
 Ganz besonders gefreut hat uns der Besuch einer Gruppe der Sportschützen Grauholz mit Präsident Kaspar Jaun (li) und Vizepräsident Martin Schenk (re) so wie zwei Kameraden. |
 Freude herrscht bei Hans-Peter Müdespacher, Präsident des SV Mönchaltorf! Sein Standblatt zeigte höchst erfreuliche 47 Punkte! |
 Zwei Velofahrer unter sich, Stadtpräsidentin Barbara Thalmann und Johannes Dieterle. |
 Ruedi Meister ist Kassier der Veteranenvereinigung Uster-Pfäffikon und eine Frohnatur¨ |
 Die Grütli-Feldschützen Uster sind ein kameradschaftlich gut aufgestellter Verein – vielen Dank für’s Mitmachen, schön, dass ihr unsere wertvollen Nachbarn seid! |
 Die Schützinnen und Schützen aus dem Klosterdorf Einsiedeln brachten gute Laune. |
 Otto Schaad, Langzeitpräsident des SV Wangen und Ehrenpräsident des Bezirksschützenverbandes Uster ist ein Schützenkamerad wie es im Buche steht! |
 Kurz vor Schiessende entdeckten wir noch Kantonsrat Daniel Wäfler (Gossau) der unerkannt das UTS absolvierte. |
 Der Held des heutigen Tages war unzweifelhaft unser Obmann UTS und EDV-Verantwortliche Edwin Brunner! Während dem die erste Ablösung ihr Programm absolvierte, crashte unser Hauptcomputer – Bildschirm schwarz und keine Möglichkeit, ihn wieder zum Leben zu erwecken. Geistesgegenwärtig holte Edwin einen Laptop im Nachbarbüro und begann Kabel umzuhängen und die Treffer im Speicher abzuholen. Nach einem Schiessunterbruch von ca. 10 Minuten konnte unser Anlass fortgesetzt werden! Uns allen ist ein grosser Stein vom Herzen gefallen – Chapeau Edwin! Wir danken den betroffenen Schützinnen und Schützen für die Geduld und entschuldigen uns – im Namen des Computers – für sein Fehlverhalten! |