2. Tag, Sonntag, 13. November 2011
In Uster (fast) nichts Neues!
Der heutige Tag verlief recht ruhig, es änderte sich an den Ranglisten praktisch nichts und das Wetter machte auf grau in grau. Man merkte gut, dass viele Schützen den Sonntag eher für die Familie oder andere Interessen einsetzen. So gesehen machte uns heute auch das Parkplatzproblem weniger Sorgen.
300m, Kat. A: Immer noch Kurt Maag!
Der Name von Kurt Maag ziert noch immer den Ranglistenkopf und daran wird sich wohl auch nicht so rasch etwas ändern! Auf den ersten Positionen sind immer noch die gleichen Namen rangiert, einzig die Zahl der Maximumschützen hat sich auf 19 erhöht.
300m, Gruppenwettkampf Kat A: Neu Illnau-Effretikon auf Platz 2!
Höri ist unangefochten Gruppenleader, neu haben sich mit Illnau-Effretikon (196) und MSV Marthalen (192) zwei neue Namen in die Liste der zehn Erstplatzierten geschoben.
300m, Kat. B: Peter Stillhart führt noch immer!
Der 20-Jährige Peter Stillhart bleibt vorderhand an der Ranglistenspitze, mit Leo Weidmann (Bülach) kam jedoch ein weiterer Maximumschütze in die Spitzengruppe. Obwohl die Schiessbedingungen als optimal bezeichnet werden konnten, sind die Maximumergebnisse dieses Jahr bei den Ordonnanzgewehren eher Mangelware. Dafür hat sich die Zahl der 49er-Resultate heute fast explosionsartig erhöht, mittlerweile auf neunzehn.
300m, Gruppenwettkamp Kat. B: SV Veltheim unangefochten
Veltheim führt weiterhin die Ranglistenspitze an, daran wird sich wohl auch nichts mehr ändern. Neu sind in der Spitzengruppe der MSV Winterthur (Rang 2) und MSV Marthalen (Rang 3) vertreten.
Pistole 50m: noch immer sind 94 Punkte geboten
Jero Stricker (PS Hoffeld-Mogelsberg) und Gregor Steiner (PC Jona-Rapperswil) führen nach wie vor die Einzelrangliste mit je 94 Punkten an. Im Gruppenwettkampf sind die Pistolenschützen Bülach auf Rang vier abgerutscht, neuer Leader sind die PS Ober-/Niederbüren (356) vor der SG Neuenhof (352) und den PS Pfäffikon (342).
Im Auszahlungsstich (25m) hat Walter Mathis (PS Hergiswil) zwei „Gspänli“ erhalten! Daniel Greminger (Regensdorf) und Felix Mächler (Wald) erreichten heute ebenfalls das Maximum von 50 Punkten, herzliche Gratulation!
Paul Gantenbein
 Ob Bruno Boldi (Illnau-Effretikon, Standardgewehrschütze mit 50 Punkten) wohl mit einem Wechsel der Gewehrdisziplin liebäugelt? |
 Esther, Anula, Edith, Luca und Diego – ein starkes Team! |
 Markus, Felix und zweimal Peter, die Baselbieter Gruppe «Cape Town» feiert ihr 10-jähriges Bestehen und behauptet stets, sie würden nur wegen dem speziellen Ustertagschüblig ins Zürcher Oberland fahren. |
 Irina – im übertriebenen Sinne die dritte Generation „Zbinden“ – hat seit Kindsbeinen am Ustertag-Schiessen mitgeholfen (der „Zbinden-Clan“ bildet sozusagen das Gerippe der UTS-Organisation). Nun hat Irina ihren Martin (Nomen est Omen) geheiratet und auch der „Neue“ wurde sofort und sehr erfolgreich in die Organisationsstruktur implantiert. In ca. etwa vier weiteren Generationen wird wohl der „Zbinden-Clan“ das UTS definitiv übernehmen! |
 Pistolenschütze Jürgen Schmitt hat erfolgreich die erste Vorstufe als «Eidg. dipl. Wurstbrater» erlangt. Das zweite Examen wird in 10 Jahren stattfinden und erfordert in dieser Zeit eine lückenlose Braterei mit höchstens zwei Kundenreklamationen. |
 Die beiden Schützenmeister Jules Müller und Willy Kleinpeter von den Schützenvereinen MSV Freudwil-Wermatswil (Müller) und den Grütli-Feldschützen Uster ärgern sich über die kommende Parkplatz-Abstimmung und empfehlen allen Schützen kurz und bündig ein Nein in die Urne einzulegen. Es dürfe doch nicht sein, dass Leute die sich sportlich betätigen, Jugendliche ausbilden oder das gesetzlich geforderte „Obligatorische“ absolvieren (müssen) dafür noch Parkgebühren zu entrichten haben. |
 Karl Schuhmacher und Oskar Auer vom MSV Ettenhausen haben sich nach über drei Jahrzehnten erfolgreicher Durchführung der „Zürcher Oberländer Feldmeisterschaft“ zu einem Programmwechsel entschlossen. Neu heisst der Anlass „Zürcher Oberländer Maischiessen“ und dieser findet erstmals am 28.4. +11./12.5.2012 auf die A-Scheibe statt. Wir wünschen dem MSV Ettenhausen einen guten Start und gutes Gelingen! |
 Jungschütze Manuel so wie Vreni und Gabi haben zwei anstrengende „Wirtschaftstage“ hinter sich. Trotzdem freuen sie sich auf den „Endspurt“ am nächsten Samstag. Ganz nach dem Motto: Ustertag-Schützen sind einfach ein gutes Publikum! |
 Die Berner Seeländer aus Mörigen, die fälschlicherweise immer wieder als Aargauer betitelt werden, statteten – leicht verjüngt – dem UTS auch dieses Jahr den obligaten Besuch ab. Wir freuten uns über die Anwesenheit von (v.l.) Hans Krieg, Hans Burkhalter, Anita Herrmann und Thomas Hofmann. |
 Dem Fehraltorfer René Langenecker schmeckte die Kalbsbratwurst nach den erzielten 46 Punkten (Stgw57) ganz besonders gut. |
 Drei Generationen Waldvogel - und alle mit Kranzauszeichnung! Das treffsichere Schaffhauser Trio (v.l.) Jean, René und Nick Waldvogel. |
 Yvonne Stern von der Nachbarsektion der „Hegnauer“ Pistolenschützen. Leute, die uns mit einem solch sympathischen Lächeln begegnen, sind uns natürlich ganz besonders willkommen. |