Einstieg | Geschichte | Anmeldung | Lageplan | Ablauf | Links
2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | Archiv
Ein schöner, trauriger Tag
Der heutige - vom Wetter her wunderbare Schiesstag - wurde leider durch einen gesundheitlich bedingten Schwächefall eines Schützenkameraden überschattet, der zur Folge hatte, dass die Ambulanz angefordert werden musste. Wir danken allen Gästen für das gezeigte Verständnis und die Geduld.
Helbling und Zindel behielten die Spitze
Die beiden führenden Schützenkameraden Beat Helbling (SV Volketswil / Sportwaffen) und Toni Zindel (SV Uznach / Ordonnanzwaffen) konnten ihre Führung behaupten und werden nun in der hochkarätigen Liste der Ustertagsieger Eingang finden.
Ebenfalls bei den Gruppen gab es keine änderung mehr; der SV Höri (Sportwaffen) konnte seinen Vorjahressieg überlegen verteidigen und ging zusammen mit dem FSV Rottenschwil (Ordonnanzwaffen) als Kategoriensieger hervor. Gonten, als bisheriger Rekordhalter musste Höri aufschliessen lassen, die beiden Spitzenvereine führen nun die Gruppenrekordliste mit 199 Punkten an.
Behördenwettkampf: Gemeinderäte deutlich in Front!
Beim mit Hochspannung erwarteten Duell des Stadtrates gegen die 1. Gruppe der Gemeinderäte - man erinnert sich, die Exekutive obsiegte letztes Jahr - war die Ausgangslage etwas einseitig. Während die Gemeinderäte ihrer Formation nur mit militärgestählten Elitesoldaten bestückten, hatte der Stadtrat immerhin den Mut mit einer Frau im Team anzutreten. Als weiteres Handicap musste die Gruppe Stadtrat in letzter Minute noch den Verzicht ihres Topschützen Hans Streit in Kauf nehmen, welcher durch den einspringenden Stadtschreiber leider nicht vollwertig ersetzt werden konnte. Die Gemeinderäte siegten mit 147 Punkten überlegen, Rolf Denzler (40), Gemeindratspräsident Jean-François Rossier (39), Ruedi Locher (35) und Thomas Kürsteiner (34) trafen regelmässig und hatten keinen Ausreisser zu beklagen. Die Stadträte totalisierten 106 Treffer, die sich aus folgenden Resultaten zusammensetzten: Werner Egli (45), Stapi Martin Bornhauser (36), Schreiber Hansjörg Baumberger (18) und Barbara Thalmann (7), die leider ihre Treffer allesamt rechts abdriften sah. Sagte ein Spassvogel: «Politisch umgemünzt würde Frau Thalmann die SVP rechts überholen!» Wir danken den Behördemitgliedern für den fairen Wettkampf und der Compagnie 1861, dass sie sich einmal mehr Zeit genommen hat unsere Ehrengäste standesgemäss zu begrüssen.
Pistole 50m: Rund 400 Schützinnen und Schützen standen in der schwierigsten Disziplin - nämlich mit der Pistole - in der Feuerlinie. Man war gespannt, ob die Favoriten aus Niederweningen, welche in den letzten 10 Jahren vier Mal den Sieg davon trugen den Hattrick schaffen würden. Sie schafften es nicht, da die Pistolenschützen Wald - die mit dem 25-jährigen Felix Mächler den Einzelsieger in ihren Reihen hatten - die favorisierten PSV Niederweningen mit fünf Punkten Vorsprung deutlich auf den zweiten Platz verweisen konnten. Einzelsieger wurde Felix Mächler mit guten 96 Punkten vor Adrian Müller (95) aus Pfäffikon/SZ und dem punktegleichen Quartett Bruno Binz (Uzwil), Peter Steiner (Wagen/SZ), Elias Zois (Winterthur) und Thomas Keller (Wängi) mit 94 Punkten.
Die Bestenliste 25m wird ein weiteres Mal vom Regensdorfer Alex Neuhaus angeführt, der als einziger Teilnehmer 49 Zähler totalisierte.
Ausblick
Die Teilnehmerzahl ist mit der letztjährigen praktisch identisch, worauf wir natürlich sehr stolz sind. Ein weiterer Beweis, dass wir uns in Uster Mühe geben allen Beteiligten einen wunderbaren Saisonabschluss zu bieten. Dank dem gehabten Wetterglück und den motivierten Helferinnen und Helfern müsste dies uns auch dieses Jahr wieder gelungen sein.
Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für das Mitmachen am 42. Ustertag-Schiessen! Ihr Besuch hat uns geehrt und wir freuen uns, wenn wir Sie auch im nächsten Jahr bei uns begrüssen dürfen.
Ein grosses Dankeschön geht natürlich auch an unsere 143 treuen Helferinnen und Helfer. Ohne ihren motivierten und tatkräftigen Einsatz wäre die Durchführung unseres schönen und spannenden Anlasses undenkbar!
Es lebe das Ustertag-Schiessen 2011!
Paul Gantenbein
Das 53. Ustertag-Schiessen 2023 wird am 11. / 12. und 18. November 2023 durchgeführt werden.